Dieser nette Gruß erreichte uns von einer
| ||
Zahnärzte Herne
Implantologe, Parodontologe, Prothetiker informiert verständlich über Möglichkeiten der zahnärztlichen Behandlung.
Mittwoch, 17. April 2019
Zahnarzt Herne: Gruß aus Neuseeland
Labels:
Dr. med. dent.,
Herne,
Leugner,
Patientengruß,
Zahnarzt,
Zahnarztzentrum
Standort:
Herne, Deutschland
Samstag, 30. März 2019
Zahnarzt Herne: 65. Zahnärztetag der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Dr. med. dent. Günter Leugner nahm auch dieses mal an der Tagung der Zahnärzte teil. Dabei teilen anerkannte Experten der Zahnmedizin neue Erkenntnisse mit und teilen Erfahrungen in der täglichen Zahnarztpraxis und geben Tipps und Hinweise für die Teilnehmer.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Torsten Reichert fand vom 20. – 23. März 2019 dieser in der Stadthalle in Gütersloh. Das Thema des diesjährigen Zahnärztetages war:
Was der Patient mitbringt: allgemeinmedizinische Befunde als Herausforderung in der täglichen Praxis
Die Lebenserwartung der Bundesbürger ist stetig gestiegen in den letzten Jahrzehnten. Dieser erfreuliche Umstand ist auch auf eine wesentlich bessere allgemeinmedizinische Versorgung zurückzuführen. Z. B. nimmt die Anzahl der Patienten mit Blutverdünnungstherapien zu. Bei diesen Patienten steigt das Risiko von Nachblutungen. Auf der Tatung in Güterloh wurden neuste Erkenntnisse über die Risiken bei diesen Patienten und ebenfalls über die Behandlung evtl. auftauchender Nachblutungen erläutert. Die Behandlung von Nachblutungen mit 5% Tranexamsäure wurde vorgestellt. So kann das Absetzen der sogenannten Blutverdünner bei diesen Patienten neu eingeschätzt werden. In unserer Praxis nutzen wir diese neuen Erkenntnisse für Sie.
Weitere Themen auf der Tagung waren:
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake: Die Anamnese!
Prof. Dr. Dr. Marco Kesting: Gerinnungshemmer im Praxisalltag: ist ein Absetzen überhaupt notwendig? Wann ja – wann nein? Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz: Die zahnärztliche Behandlung von Patienten mit antiresorptiver Medikation
Dr. Dr. Eik Schiegnitz: Der kardiologische Problempatient – Erkennen, Reagieren, Behandeln
Prof. Dr. James Deschner: Interaktionen von Parodontitis mit Adipositas, Diabetes und metabolischem Syndrom
Dr. Zacharias Kohl: Degenerative Erkrankungen des Nervensystems– Parkinson, Alzheimer und Co in der zahnärztlichen Praxis
Prof. Dr. Jens Türp: Patienten mit CMD Bruxismus – was ist machbar und was nicht?
Prof. Dr. Mark Berneburg: Allergische Reaktionen in der zahnärztlichen Praxis – von unterschwellig bis Notfall
Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert: Mundschleimhauterkrankungen – von harmlos bis tödlich, alles ist möglich!
Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert: Interdisziplinäre klinische Fallbeispiele aus der täglichen Praxis – was hätten Sie gemacht?
Zudem wurden Spezialseminare angeboten. Nach dem barrierefreien Ausbau unserer Praxis war besonders das Spezialseminar "Behindertenorientierte Zahnmedizin" interessant.
Von allen neuen Erkenntnissen profitieren unsere Patienten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf folgenden Seiten:
Zahnarzt Bochum
Zahndoc Leugner
Zahnarzt Bochum - Implantologie
Zahndoc Leugner - Implantologie
Implantologe Bochum
Wir bei Facebook
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnarzt-bochum.org/
http://implantate-blogspot.de/
http://www.zahnarzt-herne.info/
http://www.zahnimplantate-bochum.info/
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnimplantate-Bochum.info/
http://zahnarzt-bochum.net/
http://sites.google.com/site/zahnarztbochum/
http://implantologie-herne.info/
http://zahnarzt-herne.info
Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Torsten Reichert fand vom 20. – 23. März 2019 dieser in der Stadthalle in Gütersloh. Das Thema des diesjährigen Zahnärztetages war:
Was der Patient mitbringt: allgemeinmedizinische Befunde als Herausforderung in der täglichen Praxis
Die Lebenserwartung der Bundesbürger ist stetig gestiegen in den letzten Jahrzehnten. Dieser erfreuliche Umstand ist auch auf eine wesentlich bessere allgemeinmedizinische Versorgung zurückzuführen. Z. B. nimmt die Anzahl der Patienten mit Blutverdünnungstherapien zu. Bei diesen Patienten steigt das Risiko von Nachblutungen. Auf der Tatung in Güterloh wurden neuste Erkenntnisse über die Risiken bei diesen Patienten und ebenfalls über die Behandlung evtl. auftauchender Nachblutungen erläutert. Die Behandlung von Nachblutungen mit 5% Tranexamsäure wurde vorgestellt. So kann das Absetzen der sogenannten Blutverdünner bei diesen Patienten neu eingeschätzt werden. In unserer Praxis nutzen wir diese neuen Erkenntnisse für Sie.
Weitere Themen auf der Tagung waren:
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake: Die Anamnese!
Prof. Dr. Dr. Marco Kesting: Gerinnungshemmer im Praxisalltag: ist ein Absetzen überhaupt notwendig? Wann ja – wann nein? Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz: Die zahnärztliche Behandlung von Patienten mit antiresorptiver Medikation
Dr. Dr. Eik Schiegnitz: Der kardiologische Problempatient – Erkennen, Reagieren, Behandeln
Prof. Dr. James Deschner: Interaktionen von Parodontitis mit Adipositas, Diabetes und metabolischem Syndrom
Dr. Zacharias Kohl: Degenerative Erkrankungen des Nervensystems– Parkinson, Alzheimer und Co in der zahnärztlichen Praxis
Prof. Dr. Jens Türp: Patienten mit CMD Bruxismus – was ist machbar und was nicht?
Prof. Dr. Mark Berneburg: Allergische Reaktionen in der zahnärztlichen Praxis – von unterschwellig bis Notfall
Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert: Mundschleimhauterkrankungen – von harmlos bis tödlich, alles ist möglich!
Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert: Interdisziplinäre klinische Fallbeispiele aus der täglichen Praxis – was hätten Sie gemacht?
Zudem wurden Spezialseminare angeboten. Nach dem barrierefreien Ausbau unserer Praxis war besonders das Spezialseminar "Behindertenorientierte Zahnmedizin" interessant.
Von allen neuen Erkenntnissen profitieren unsere Patienten.
Ihre Zahnärzte für Bochum, Herne und Umgebung:
Dr. Günter Leugner und Andreas Leugner
Ihr Zahnarztzentrum Bochum, Herner Straße 367, 44807 Bochum
Zahnarzt Bochum
Zahndoc Leugner
Zahnarzt Bochum - Implantologie
Zahndoc Leugner - Implantologie
Implantologe Bochum
Wir bei Facebook
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnarzt-bochum.org/
http://implantate-blogspot.de/
http://www.zahnarzt-herne.info/
http://www.zahnimplantate-bochum.info/
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnimplantate-Bochum.info/
http://zahnarzt-bochum.net/
http://sites.google.com/site/zahnarztbochum/
http://implantologie-herne.info/
http://zahnarzt-herne.info
Labels:
Blutverdünner,
Bochum,
Fortbildung,
Herne,
Implantologie,
Seniorenzahnarzt,
Tranexamsäure,
Westfalen,
Zahnarzt,
Zahnärztetag,
Zahnheilkunde
Standort:
Herne, Deutschland
Mittwoch, 12. September 2018
Fluoride stärken die Widerstandsfähigkeit der Zähne
Zahnarzt Herne & Bochum: Fluoride und die Widerstandsfähigkeit der Zähne
Fluorid ist ein Baustein des Zahnschmelzes und die
Zuführung beugt Karies vor. Zähne werden in ihrer Widerstandsfähigkeit durch
die Zuführung von Fluorid gestärkt. Äußerlich verabreichtes
Fluorid dient der Kariesprophylaxe und unterstützt die Mundhygiene, indem es die
Säureempfindlichkeit erniedrigt, die Stabilität der Hartsubstanz fördert und
den mikrobiellen Stoffwechsel unter Flusssäurebildung (Flusssäure ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff. Sie riecht stechend und ist stark giftig) hemmt. Fluorid ist aber kein essentieller
Nährstoff, es dient weder Wachstumsprozessen noch der Zahnentwicklung.
![]() |
Zahnarzt Herne: Fluoride sind im Speisesalz enthalten |
Fluoride hemmen die Bildung von Karies und
reparieren beginnende kariöse Stellen. Über Fluoride gelangen Mineralstoffen
wie Kalzium und Phosphat, in die Zähne. Ebenso verhindern sie, dass sich diese
Mineralstoffe aus dem Zahnschmelz herauslösen. So machen sie den Zahnschmelz
widerstandsfähig gegen Säuren und wirken einer Demineralisierung entgegen. Eine
Studie zeigt, dass Fluoride die Kraft beeinflusst, mit der sich Bakterien
an Oberflächen anheften. Es zeigte sich auch, dass die untersuchten Mikroorganismen
an den Oberflächen, die mit Fluorid behandelt wurden, nur ca. halb
so stark haften blieben wie an den unbehandelten Oberflächen.
Fluoride kommen in sehr geringen Mengen in vielen Lebensmitteln vor. Fast alle Zahnpasten enthalten Fluoride. Zudem versorgen wir mit fluoridiertem Speisesalz die Zähne mit Fluoriden. Vor dem Verschlucken bekommen die Zahnoberflächen den direkten Kontakt. Beim Kauen bzw. der Nahrungsaufnahme wird die Flouridkonzentration im Speichel erhöht und schützt so schon beim Essen vor Karies.
Eine zusätzliche Zuführung von Fluoriden ist empfehlenswert. Fluorid ist aber auch toxisch. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA gibt genau wie das Bundesinstitut für Risikobewertung eine zur Kariesprophylaxe benötigte Fluoridaufnahme von 0,05 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag an. Kindern wird die tägliche Höchstaufnahme von 0,1 mg Fluorid pro Kilogramm Körpergewichtempfohlen.
Fluoride kommen in sehr geringen Mengen in vielen Lebensmitteln vor. Fast alle Zahnpasten enthalten Fluoride. Zudem versorgen wir mit fluoridiertem Speisesalz die Zähne mit Fluoriden. Vor dem Verschlucken bekommen die Zahnoberflächen den direkten Kontakt. Beim Kauen bzw. der Nahrungsaufnahme wird die Flouridkonzentration im Speichel erhöht und schützt so schon beim Essen vor Karies.
Eine zusätzliche Zuführung von Fluoriden ist empfehlenswert. Fluorid ist aber auch toxisch. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA gibt genau wie das Bundesinstitut für Risikobewertung eine zur Kariesprophylaxe benötigte Fluoridaufnahme von 0,05 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag an. Kindern wird die tägliche Höchstaufnahme von 0,1 mg Fluorid pro Kilogramm Körpergewichtempfohlen.
Über eine
zusätzliche Aufnahme von Fluoriden und die Dosierung beraten unsere Zahnärzte
Sie anhand der Beurteilung der Situation in ihrem Mundbereich gern. Kommen Sie
in unserer Sprechstunden.
hre zahnärztliche Praxisgemeinschaft
hre zahnärztliche Praxisgemeinschaft
Dr. med. dent. Günter Leugner und Andreas Leugner
Labels:
Bochum,
Dr. Leugner,
Fluorid,
Fluoride,
Herne,
Riemke,
Speisesalz,
Sprechstunde,
Zahnarzt,
Zahnheilkunde
Dienstag, 13. Januar 2015
Zahnarzt Herne: Aktuelle Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK), www.zahndoc-leugner.de
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Alte Chipkarten sind ab sofort nicht mehr gültig!
Wichtige News für alle gesetzlich Krankenversicherten:
Ab sofort sind die alten Krankenversichertenkarten ohne Lichtbild ungültig! Das gilt natürlich auch für den Besuch bei Ihrem Zahnarzt! Gesetzlich krankenversicherte Patienten können ab dem 01. Januar 2015 Ihren Zahnarzt nur noch mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) aufsuchen.
Die meisten Patienten, die gesetzlich versichert sind, haben bereits die neue, elektronische Gesundheitskarte (inklusive Lichtbild). Sollten Sie zu dem Personenkreis gehören, der noch keine neue Gesundheitskarte besitzt, dann raten wir Ihnen dringend, sich schnellstmöglich an Ihre jeweilige Krankenkasse zu wenden!
Wichtig:
Die alten Karten gelten ab sofort nicht mehr, egal, welches Gültigkeitsdatum aufgedruckt ist!
Gesetzlich krankenversicherte Patienten, die uns ab 2015 in der Praxis keine elektronische Gesundheitskarte vorlegen können, müssen ihre Behandlung dann leider privat bezahlen. Sie haben jedoch ca. 10 Tage Zeit, eine gültige Versichertenkarte oder einen sonstigen Versichertennachweis bei uns in der Praxis nachzureichen.
Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft
Dr. med. dent. Günter Leugner und Andreas Leugner
Wenn gar nichts mehr hilft: Hier noch die Nummer des Zahnärztlichen Notdienstes für den Raum Bochum: Tel. 0234. 770055.
Dienstag, 23. Dezember 2014
Zahnärzte Herne informiert aktuell: Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung, die neue Broschüre, www.zahndoc-leugner.de
Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung
Neue Broschüre erhältlich
Neue Broschüre erhältlich
in patientenverständlicher Sprache bei der www.kzbv.de
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat eine neue Patienteninformations-Broschüre entwickelt. Die Broschüre "Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung" schlüsselt Schritt für Schritt das Formular des Heil- und Kostenplans in patientenverständlicher Sprache auf.
Im Die Broschüre finden Sie als pdf-Datei zum Abruf und Download online unter:
www.kzbv.de in der Rubrik Patienten, dann Patient und Krankenkasse, dann Heil- und Kostenplan.
Für weitere Informationen zum Thema Zahnersatz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns.
Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft
Dr. med. dent. Günter Leugner und Andreas Leugner
Wenn gar nichts mehr hilft: Hier noch die Nummer des Zahnärztlichen Notdienstes für den Raum Bochum: Tel. 0234. 770055.
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Zahnärzte Herne informiert: Bonus sichern! Noch schnell den Stempel holen! www.zahndoc-leugner.de
Jetzt noch schnell den Bonus sichern!
Jedes Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung sollte ein Bonusheft haben und führen! Das gilt natürlich ebenso für die mitversicherten Familienangehörigen.
Um den Bonus zu bekommen, ist bei Erwachsenen mindestens ein Zahnarztbesuch jährlich nachzuweisen, bei Kindern und Jugendlichen sind zwei Kontrollen pro Jahr notwendig.
Mindestens 60 % der Bonusheftbesitzer denken aber leider nur unregelmäßig an ihren Stempel im Bonusheft und verschenken somit bares Geld! Die Krankenkassen teilen mit, dass gesetzliche Kassen in Deutschland für Zahnersatz-Behandlungen nur einen Zuschuss zahlen, den Rest trägt immer noch der/die Versicherte selbst. Dieser Eigenanteil läßt sich sehr deutlich verringern, wenn man regelmäßig zum Zahnarzt geht. Dann erhält man einen höheren Zuschuss. Wenn die Vorsorge-Untersuchungen 5 Jahre lang lückenlos im Bonusheft bestätigt sind, erhöht sich der Zuschuss um 20 %, bei 10 Jahren sogar um 30 %.
Verschenken Sie kein Geld!
Wir haben für Sie zwischen den Jahren geöffnet!
Es gibt mindestens zwei Gründe, warum einem das Bonusheft nicht egal sein sollte:
Einerseits erinnert es daran, dass jeder regelmäßig etwas für die Gesunderhaltung seiner Zähne tun sollte. - Andererseits hilft das Bonusheft enorm beim Geldsparen!
Sichern Sie sich jetzt noch rechtzeitig zum Jahresende Ihren Bonus! Kommen Sie jetzt noch zur für Sie sehr wichtigen Kontroll-Untersuchung!
Machen Sie jetzt noch kurz vor Jahresende einen Termin in unserer Praxisgemeinschaft!
Ihre Zahnärzte für Herne und Umgebung:
Dr. med. dent. Günter Leugner und Andreas Leugner
Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft, Herner Straße 367, 44807 Bochum
Telefon: 0234.533044
Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen ein wunderbares, zahngesundes Weihnachtsfest!
Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft
Dr. med. dent. Günter Leugner und Andreas Leugner
Wenn gar nichts mehr hilft: Hier noch die Nummer des Zahnärztlichen Notdienstes für den Raum Bochum: Tel. 0234. 770055.
Labels:
Bonus,
Bonusheft,
Bonusheft Herne,
Weihnachten,
Zahnarzt Herne Bochum
Abonnieren
Posts (Atom)